Alle Episoden

6. Chancengerechtigkeit

6. Chancengerechtigkeit

39m 33s

In der 6. Folge sprechen wir über Chancengerechtigkeit im Unterricht. Worauf müssen Lehrpersonen achten, um allen Schüler*innen gerecht zu werden? Welche unbewussten Vorurteile prägen unser Verhalten gegenüber Schüler*innen? Wie können wir diesen entgegenwirken?

5. Standardisierte Tests

5. Standardisierte Tests

41m 34s

Momentan bearbeiten alle Schüler*innen der 2. Sekundarschule im Kanton Zürich den Stellwerktest 8. In der 5. Zwüschestund diskutieren wir die Chancen und Risiken von standardisierten Tests. Was zeigen solche Tests, was die Zeugnisse nicht zeigen? Sind die Ergebnisse aussagekräftig? Sollen die Ergebnisse der Förderung oder Selektion dienen?

4. Selektion

4. Selektion

42m 7s

In der 6. Klasse werden die Schüler*innen des Kantons Zürich in eine der zwei oder drei Stufen A,B,C der Sekundarschule eingeteilt.
Was sind die Vorteile der Einteilung in diese Leistungsniveaus? Was bedeutet diese Einteilung für die Förderung unserer Schüler*innen?
Welche Gefahren bringt diese frühen Selektion mit sich? Darüber sprechen wir in der 4. Folge Zwüschestund.

3. Schulabsentismus

3. Schulabsentismus

37m 22s

Warum gibt es Schüler*innen die oft im Unterricht fehlen? Wann ist es Schwänzen und ab wann spricht man von Schulabsentismus? Wir diskutieren, wie wir mit schwänzenden Schüler*innen umgehen und was man bei Schulabsentismus unternehmen kann.

2. Beurteilung und Zeugnisse

2. Beurteilung und Zeugnisse

39m 0s

Bald ist es so weit und unsere Schüler*innen halten einmal mehr das Blatt in den Händen, welches für sie die Welt bedeutet. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir unsere Schüler*innen beurteilen und wie die Zeugnisse zustande kommen.

1. Unterrichtsfreie Zeit

1. Unterrichtsfreie Zeit

32m 22s

Seit der Einführung des neu definierten Berufsauftrags (nBa) 2017 ist Schluss mit dem “Schoggileben” der Lehrpersonen.
Lehrer*innen haben nämlich, wie die meisten Angestellten, fünf Wochen Ferien. Der Rest nennt sich unterrichtsfreie Zeit. Wie wir unsere unterrichtsfreie Zeit füllen, wie wir sie von Freizeit, Elternzeit und Ferien abgrenzen, besprechen wir in dieser Folge.